Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für B2C und B2B-Kunden nach deutschem Recht

 

1. Parteien

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen

  • Anbieterin: Laura Kreissl, coachbar.berlin

  • Kund:in (Verbraucher:in): natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu privaten Zwecken abschließt

  • Unternehmer:in: natürliche oder juristische Person, die ein Rechtsgeschäft in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit abschließt.

Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht Vertragsbestandteil.

Die Abwicklung digitaler Produkte wie digitalem Coaching erfolgt über Online-Plattformen; im Konfliktfall gelten diese AGB vorrangig.

 

2. Vertragsgegenstand / Leistungsbeschreibung

Die Anbieterin bietet folgende Dienstleistungen an:

  • Coaching-Sessions (1:1, Teams, Gruppen)

  • Gruppenprogramme, Kurse, Workshops - digital wie in Präsenz

Details zu Leistungen, Nutzungsbedingungen und Zusatzleistungen sind auf der Webseite oder im individuellen Angebot aufgeführt.

 

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt wie folgt zustande:

  1. Kontaktaufnahme per Nachricht, Telefon oder E-Mail

  2. Erstgespräch

  3. Versand des Angebots und Hinweis auf AGB per E-Mail

  4. Bestätigung des Angebots vor dem (ersten) Termin

 

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Die im Angebot genannten Preise gelten. Zahlungen sind gemäß Rechnung zu leisten. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen in gesetzlich festgelegter Höhe berechnet werden.

Werden vereinbarte Dienstleistungen weniger als 48h vorab abgesagt (per E-Mail oder telefonisch), muss der vereinbarte Preis zu 100% in Rechnung gestellt werden.

 

5. Durchführungsort

Der Ort der Coaching-Sitzungen wird im Angebot festgelegt. Änderungen werden rechtzeitig per E-Mail mitgeteilt. Die Anbieterin kann Veranstaltungen ganz oder teilweise online durchführen.

 

6. Mindestteilnehmerzahl

Die Mindestteilnehmerzahl für Gruppenprogramme beträgt drei Teilnehmer:innen. Bei Unterschreitung darf die Anbieterin das Programm verschieben bzw. absagen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

7. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss vor Beginn einer Dienstleistung zu. Zur Ausübung senden Sie eine eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail) an:

Laura Kreissl | coachbar.
Weserstraße 38
10247 Berlin
laura@coachbar.berlin
        

Ggf. bereits geleistete Zahlungen werden binnen 14 Tagen über das ursprüngliche Zahlungsmittel zurück erstattet.

8. Laufzeit und Kündigung

Die Zusammenarbeit läuft auf die vereinbarte Zeit oder unbefristet, sofern kein Enddatum vereinbart wurde.

 

9. Haftungsausschluss

  • Haftung unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden an Leben, Körper, Gesundheit.

  • Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Anbieterin nur für vorhersehbare, typische Schäden.

  • Sonstige Haftungen, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.

  • Haftung für Verfügbarkeit und Datenschutz der Internetkommunikation ausgeschlossen.

  • Teilnahme setzt gesundheitliche Eignung voraus; bei Bedenken ist vorher Rücksprache mit Arzt/Psychologe zu halten.

 

10. Datenschutz

Die Anbieterin verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzerklärung auf ihrer Webseite.

 

11. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an Inhalten bleiben bei der Verkäuferin. Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch.

 

12. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wennigsen.

 

13. Sonstige Bestimmungen

  • Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.

  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.

  • Die Verkäuferin kann die AGB ändern; Änderungen gelten als angenommen, wenn nicht innerhalb angemessener Frist widersprochen wird.

Mach es besonders

Alles beginnt mit einer Idee. Vielleicht spielst du mit dem Gedanken, ein Unternehmen zu gründen. Vielleicht willst du mehr aus deinem Hobby machen. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der ganzen Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.